Daten und Fakten
Die Gemeinde Weischlitz stellt sich vor
Weischlitz liegt fast im Mittelpunkt des Städtedreiecks Hof, Oelsnitz und Plauen. Die schöne Landschaft und die verkehrsgünstige Lage hat zur stetigen Entwicklung der Gemeinde geführt. 1274 wurde Weischlitz erstmals urkundlich erwähnt.
Von den Sehenswürdigkeiten besonders hervorheben, möchten wir das unter Denkmalschutz stehende Alte Gut von Weischlitz, ein im Vogtland wohl einmaliges Ensemble von Herrenhaus und zwei Fachwerkscheunen. Der Gebäudekomplex wurde in den Jahren 1995-1997 rekonstruiert. Im ehemaligen Herrenhaus hat die Gemeindeverwaltung ihren Sitz. Eine Scheune wird von der Gemeinde als Bürgerhaus und eine andere von einem Geldinstitut genutzt.
Lage der Gemeinde:
Vogtlandkreis, Elstertal 10 km südlich von Plauen, 10 km nördlich von Oelsnitz
Wohnbevölkerung:
ca. 6000 Einwohner
Bürgermeister:
Steffen Raab (Freie Wähler Weischlitz)
Ortsteile:
Dehles, Dröda, Geilsdorf, Grobau, Großzöbern, Gutenfürst, Heinersgrün, Kemnitz, Krebes, Kloschwitz, Kobitzschwalde, Kröstau, Kürbitz, Mißlareuth, Pirk, Reinhardtswalde, Reuth, Rodersdorf, Ruderitz, Rosenberg, Schönlind, Schwand, Steins, Thossen, Tobertitz
Kindertagesstätten:
Kindertagesstätte „Burgsteingeister“, Großzöbern
Kindergarten „Kinderland“ (der AWO), Weischlitz
Kindergarten „Lindwürmchen“, Kürbitz
Kindergarten „Tausendfuß“, Rodersdorf
Kindertagesstätte „Zwergenland“, ReuthSchulen:
Schulen:
Mittelschule Weischlitz
Grundschule Weischlitz;
Grundschule Krebes
Gewerbeansiedlung:
Gewerbegebiet Nord-West, Thossener Straße
Gewerbegebiet Taltitzer Straße
Bahnverbindungen:
Vogtlandregionalbahn
Weischlitz - Plauen - Greiz - Gera
Weischlitz - Plauen - Reichenbach - Zwickau
Weischlitz - Bad Brambach - Eger - Marienbad
Plauen - Hof
Busverbindungen:
Plauen - Hirschberg
Plauen - Hof
Autobahn:
A72 Hof-Chemnitz, Auffahrt Pirk
Wanderwege:
Burgsteinweg
Altes Gut - Neuer Steig - Laneckhaus - Geilsdorf - Wasserschlossruine - Ruderitz - Burgstein
Kemnitztalweg
Burgstein - Ruderitz - Kemnitzbachtal - Neumühle - Pirk - Autobahnbrücke - Bahnhof Pirk
Rundweg um Weischlitz
Altes Gut - Alte Schäferei - Schwedenschanze - Geilsdorf - Pirkmühle - Autobahnbrücke - Bahnhof Pirk - Rosenthal - Rosenberg - Weischlitz
Sehenswürdigkeiten:
Altes Gut Weischlitz
Autobahnbrücke Pirk
Burgsteinruine Krebes
Hermann-Vogel-Haus Krebes
Historische Elsterbrücke und Salvatorkirche in Kürbitz
Weitere Ausflugsmöglichkeiten:
Reuther Linde
Thossener Kirche
Wasserschloss Geilsdorf mit Parkanlage
Talsperren Pirk und Dröda
https://www.total-lokal.de/publikationen/verwaltungsgemeinschaft-der-gemeinden-weischlitz-und-reuth-informationsbroschuere.html