Kindertagesstätte "Burgsteingeister"

Kindertagesstätte "Burgsteingeister"
08538 Weischlitz/ OT Großzöbern
Straße der Solidarität 5
Tel.: 037436/2568
Kindertagesstätte "Burgsteingeister"
Unser Kindergarten liegt im Ortsteil Großzöbern am Rande des schönen Burgsteingebietes an der Talsperre Dröda. Er ist durch seine direkte Nähe zur B 173 (Verbindung zwischen Plauen und Hof) mit Auto und Bus gut erreichbar.
Er wurde 2002 umgebaut und renoviert. Zu unserer Einrichtung gehört ein großer gepflasterter Hof, der mit verschiedensten Fahrzeugen befahren werden kann und ein noch größerer Garten mit vielen Spielmöglichkeiten (Sandkästen, Wippe, Klettergerüst, Spielzug, Weidentunnel).
In unserem Kindergarten können Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt aufgenommen werden, danach können sie unseren Hort in der Heimatschule Krebes bis zum Ende der 4. Klasse besuchen.
Zurzeit werden die Kinder in 5 Gruppen betreut (Zwerge, Mäuse, Hasen, Igel und Füchse). In die Kindertagesstätte können bis zu 60 Kinder aufgenommen werden.
Wir sehen es als unser Ziel und unsere Aufgabe, gemeinsam mit den Eltern (Erziehungspartnerschaftliche Zusammenarbeit), die sozialen Kompetenzen (Selbstständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Gemeinschaftsfähigkeit usw.) der Kinder zu fördern. Sie sollen sich gesund und froh entwickeln, gerne zu uns kommen, sich wohl und geborgen fühlen und Vertrauen zu uns haben.
Die pädagogische Arbeit orientiert sich dabei am sächsischen Bildungsplan. Durch die ländliche Umgebung unserer Einrichtung (im Ort die Agrargenossenschaft Großzöbern) liegt unser Schwerpunkt im Bereich Natur. Wir beobachten Veränderungen in den Jahreszeiten, bei den Tieren, Pflanzen, dem Wetter uvm.
Externe Angebote, wenn Eltern dies wünschen:
1. Kleine Kirchenmäuse – 1x im Monat werden die Kinder spielerisch mit Festen und Bräuchen vertraut gemacht
2. Musikschule durch die Musikschule Fröhlich
Großen Anteil an unserer Arbeit haben unsere engagierten Eltern und unser aktiver Elternbeirat, die uns bei der Ausgestaltung von Festen u. a. unterstützen.
Die Eingewöhnungsphase findet in Anlehnung an das Berliner Modell statt. Dieses Modell beruht auf der Bindungstheorie (Beziehungsdreieck Kind - familiäre Bezugsperson – Erzieher/-in). 14 Tage der Eingewöhnungszeit sind kostenfrei.
Zuvor können die Kinder (ab 6 Monate – 3 Jahre), die zu uns kommen unsere Krabbelgruppe unter der Leitung einer Erzieherin besuchen. Hier können erste Kontakte zwischen Kindern, Eltern und der Erzieherin geknüpft werden. Es wird in den Räumlichkeiten der Kita gespielt, gesungen und gebastelt.
Eine Anmeldung für die Kindertagesstätte ist grundsätzlich ganzjährig möglich.
Anfragen an: Frau Grimm, Leiterin der Einrichtung "Burgsteingeister" KiTa und Hort Tel: 037436/ 2568
Wir informieren:
Die Kita "Burgsteingeister"(Krippe und Kindergarten)nimmt im Schuljahr 2022/2023 am EU-Schulmilchprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil (www.schulobst-milch.sachsen.de).